Thema: Feuchtigkeitsmesser Wand + wichtige Infos zum Kauf

Wir haben die besten Feuchtigkeitsmesser für die Wand getestet und als Entscheidungshilfe übersichtlich präsentiert. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie am besten gegen Schimmelbildung an Ihrer Wohnung vorgehen können.

Ratgeber: Tipps und Tricks zur Schimmelbeseitigung
Im umfangreichen Ratgeber mit Tipps und Tricks gegen Schimmel finden Sie wertvolle Infos zur Schimmelprävention und ersten Ursachenbekämpfung.
Alle Feuchtigkeitsmesser im Test
Wir haben die besten Feuchtigkeitsmesser getestet. Hier finden Sie das richtige Gerät, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.
Die Bestenliste der Feuchtigkeitsmesser
In der praktischen Übersicht haben wir für Sie noch einmal alle Testgeräte in Reihenfolge der Testergebnisse aufgelistet.

Übersicht: Feuchtigkeitsmesser Wand und weitere Baumaterialien

Wieviel Feuchtigkeit steckt in Ihrer Wand?

Abhängig von Baujahr, Bauart und Beschaffenheit, kann ein bestimmter Feuchtegrad in der Wand stecken. Diese Feuchtigkeit in der Wand, setzt sich bald auch auf die Luft um und begünstigt im ungünstigen Fall Schimmelbildung. Das Thema Feuchtigkeitsmesser Wand steht also hoch im Kurs, besonders wenn Sie:

  • wenig lüften
  • Ihre Wohnung intensiv und häufig nutzen
  • im Winter selten heizen
  • schlecht gedämmte Wände haben
  • alte Rohre durch das Gemäuer führen

All diese Ursachen, die vor- oder hinter der Wand liegen, gilt es zu lokalisieren und abzustellen. Ansonsten droht baldiger Schimmelbefall Ihrer Wohnung.

Thema: Feuchtigkeitsmesser Wand

Um herauszufinden, ob sich in Ihren Wänden bereits Feuchtigkeit angesammelt hat, empfiehlt sich ein qualitativ hochwertiger Feuchtigkeitsmesser. Wand, Decke und Boden können so schnell erfasst werden und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Am einfachsten werden Messungen mit Feuchtigkeitsmessern per kapazitiven Messverfahren durchgeführt. Derartige Messgeräte besitzen am oberen Ende einen metallischen Sensor in Kugelform und werden an das entsprechenden Baumaterial gehalten. Dabei werden die Wände nicht beschädigt und die Ergebnisse sind bis zu 4 cm ins Mauerwerk recht genau.

Wie kann ein Feuchtigkeitsmesser Wand, Boden und Decke erfassen?

Die meisten Geräte benötigen vorab eine Kalibrierung, um genaue Messergebnisse zu liefern. Nach erfolgreicher Durchführung wird das Feuchtigkeitsmessgerät an die Fläche gehalten und das Messergebnis abgelesen. Das ist schon alles. Nun können zielführende Maßnahmen durchgeführt werden, um schnell wieder ein angenehmes Raumklima  – und besonders: trockene Wände – zu erhalten.

DisplayablesenWozu brauchen Sie also einen Feuchtigkeitsmesser?

Die Feuchtigkeit in der Wand – und demzufolge auch in der Luft – hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie angenehm die Raumluft empfunden wird. Und auch darauf, wie sich diese auf die Gesundheit, Pflanzen, Möbel und Mauern auswirkt.

Zu feuchte Raumluft begünstigt bekanntermaßen Schimmel und dessen potenzielle gesundheitliche Schädigungen:

  • Abgeschlagenheit/Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Atemprobleme, bis hin zum Asthma
  • Augen- und Hautreizungen
  • Magen-/Darm-Beschwerden

Eine verringerte Körperabwehr, wie sie durch andauerndes Einatmen von Schimmel bzw. dessen Pilzsporen entstehen kann, wird sehr häufig chronisch und bedarf einer langwierigen ärztlichen Behandlung. Vorausblickend sollte man mit einem Feuchtigkeitsmesser Wand und weitere Bausubstanzen überprüfen und eine überhand nehmende Feuchtigkeit systematisch bekämpfen.

Welche Qualitätsmerkmale sollte eine Feuchtigkeitsmessgerät erfüllen?

Um Ihre Messergebnisse einfach ablesen zu können, sollte Ihr Feuchtigkeitsmesser große Zahlen darstellen und eine sogenannte “Hold-Funktion” besitzen, um einen gemessenen Referenzwert dauerhaft anzeigen zu können. Wenn Sie häufig in Kellern oder anderen dunklen Räumen messen, sollte Ihr Gerät eine Hintergrundbeleuchtung mit sich bringen.

Fast alle Geräte, die für den privaten Gebrauch gedacht sind, zeigen das Messergebnis in “Digits” an. Diese Einheit kann man sich als prozentualen Bereich von 0 bis 100 vorstellen. Entsprechende (Umrechnungs-)Tabellen dazu sollten im Lieferumfang enthalten sein.

Die Verarbeitung und Robustheit ist in der Regel im erwartungsgemäßen Bereich und bedarf bei Anlieferung lediglich einer kurzen Sichtprüfung auf eventuelle Produktionsfehler. Grundsätzlich ist hier alles im grünen Bereich.

Warum vergleichen wir die am meisten gekauften Feuchtigkeitsmesser?

Geräte zum Messen der Feuchtigkeit unterscheiden sich in Art und Genauigkeit und dadurch auch in ihrer Eignung. Die Modelle unseres Vergleichs zum Thema Feuchtigkeitsmesser Wand werden daher auf Material, Lebensdauer, Genauigkeit und auf ihre Eignung für Wohnung, Wintergarten und andere Räumlichkeiten geprüft. Bei den Detektoren ist zudem wichtig, auf welchen Materialien sie zum Einsatz kommen können. Denn nicht jedes Feuchtigkeitsmessgerät entspricht allen Anforderungen gleichermaßen. Wobei nicht nur der Preis Aussagekraft hat.